Norman Weiß , Logi Gunnarsson, Andreas Zimmermann

Jahresbericht 2024

50 pages, Paperback
Release year 2025

Series: Jahresbericht / MenschenRechtsZentrum der Universität Potsdam , 2024

NEU!

Der Jahresbericht des MenschenRechtsZentrums der Universität Potsdam (MRZ) informiert über die Aktivitäten im Berichtszeitraum 2024.

Neben der internationalen Konferenz “Human Rights and Artificial Intelligence: Addressing Challenges, Enabling Rights” aus Anlass des 30-jährigen Bestehens des MRZ wurden die 15. Potsdamer UNO-Konferenz zum Thema „Welche Bedeutung hat die UNO in Krisenzeiten?“ und der 12. Potsdamer MenschenRechtsTag zum Thema  „Die Rolle des zivilen Ungehorsams für die liberale Demokratie“ organisiert.

Mitglieder des MRZ haben aktualisierte Kommentierungen von Vorschriften der UN-Charta, der Genfer Flüchtlingskonvention, des Grundgesetzes und des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes vorgelegt und zahlreiche weitere wissenschaftliche Beiträge verfaßt.

Sorry, this entry is only available in Deutsch.

Der Jahresbericht des MenschenRechtsZentrums der Universität Potsdam (MRZ) informiert über die Aktivitäten im Berichtszeitraum 2024.

Neben der internationalen Konferenz “Human Rights and Artificial Intelligence: Addressing Challenges, Enabling Rights” aus Anlass des 30-jährigen Bestehens des MRZ wurden die 15. Potsdamer UNO-Konferenz zum Thema „Welche Bedeutung hat die UNO in Krisenzeiten?“ und der 12. Potsdamer MenschenRechtsTag zum Thema  „Die Rolle des zivilen Ungehorsams für die liberale Demokratie“ organisiert.

Mitglieder des MRZ haben aktualisierte Kommentierungen von Vorschriften der UN-Charta, der Genfer Flüchtlingskonvention, des Grundgesetzes und des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes vorgelegt und zahlreiche weitere wissenschaftliche Beiträge verfaßt.