Den inklusiven Unterricht der Zukunft gestalten! Von April 2021 bis Februar 2024 arbeiteten unter diesem übergeordneten Ziel verschiedene Departments und Fachdisziplinen der Universität Potsdam in Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Ausbildungscoaches und Lehramtsstudierenden an der Konzeption eines fächerübergreifenden inklusionsdidaktischen Unterrichtsmodells. Das Ergebnis dieses iterativen Prozesses ist das Potsdamer Inklusionsdidaktische Unterrichtsmodell (PIMODE), welches facettenreich Aspekte eines inklusiven Unterrichts auf der Basis einer gemeinsamen Definition des Inklusionsbegriff vereint und von Lehramtsstudierenden für die Vorbereitung auf Praktika sowie für ihre zukünftige berufliche Tätigkeit genutzt werden kann. Das PIMODE wird in diesem Sammelband erstmalig anhand von theorie- und forschungsbetonten Beiträgen vorgestellt und kontextualisiert. Des Weiteren beinhaltet der vorliegende Band praxisbetonte Beiträge, welche verdeutlichen, wie das PIMODE in der Hochschuldidaktik sowie in der Schulpraxis implementiert werden kann.